Warum Coaching mit Pferden?
Pferde sind eindrückliche Geschöpfe und sie vereinen einige wunderbare Eigenschaften, die sie zu einem faszinierenden Co- Coach werden lassen.
„Ein Pferd spiegelt die innere Haltung des Menschen wider – es zeigt uns, wo wir im Leben stehen.“
Häufig gestellte Fragen
Wann ist pferdgestütztes Coaching das Richtige für mich?
- Wenn du bereit bist ein neutrales und ehrliches Feedback durch ein Pferd zu erhalten, auch wenn dieses vielleicht erst einmal unbequem ist und schmerzt.
- Wenn du den Willen hast hinzusehen und deine Themen anzugehen. Den Pferden bleibt selten etwas verborgen.
- Wenn dich Pferde faszinieren und du ihre Weisheit und Ehrlichkeit für dich nutzen möchtest.
- Wenn du bereit bist erste Schritte in Richtung Veränderung zu gehen, wenn diese nötig sind.
Was kann pferdegestütztes Coaching?
- Das Coaching mit Pferden kann dir dabei helfen, deine Emotionen und Bedürfnisse besser wahrzunehmen, dich authentischer zu zeigen und dein volles Potential zu entfalten.
- Dir helfen deine Körpersprache deutlicher einzusetzen und somit deine Kommunikation sowie dein Auftreten zu verbessern.
- Dich deine Führungsqualitäten erkennen zu lassen und diese zu verfeinern.
- Das Coaching mit Pferden kann dich darin unterstützen mutig Entscheidungen zu treffen, um deine Wünsche und Ziele zu erreichen.
- Das Coaching mit Pferden gibt dir die Möglichkeit tiefe Einsichten über dich selbst zu gewinnen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln, die direkt aus deinem Inneren kommen.
Brauche ich Pferderfahrung?
- Nein, du benötigst keinerlei Erfahrung mit Pferden. Den sicheren Umgang mit dem Pferd, soweit dies für das Coaching Setting nötig ist, lernst du vor Ort.
- Im Coaching wird nicht geritten.
- Das Coaching ist für Menschen mit und ohne Pferdeerfahrung gleichermassen interessant.
- Das pferdegestützte Coaching ist frei von jeglicher Reitweise. Es handelt sich dabei nicht um ein Pferdetraining.
Wie läuft ein Coaching mit Pferden ab?
- Über eine unverbindliche Kontaktaufnahme lernen wir uns kennen und klären des Rahmen des Coachings.
- In einem verbindlichen Vorgespräch vor Ort oder via Videokonferenz klären wir deine Wünsche bezüglich des Coachings (z.B. Was möchtest du verändern? Welche Entscheidung fällt dir schwer?, oder ähnliches). Ich lerne dich besser kennen und kann mir ein Bild machen, wo ich dich zusammen mit dem Pferd unterstützen darf. (Diese Einheit dauert ca. zwischen 30-60 min., je nach Intensität und Komplexität kann es sein, dass ich danach nicht direkt ein Coaching am Pferd mit dir durchführe, sondern einen neuen Termin vereinbare.)
- Ich wähle eine für dein Anliegen passende Coaching- Umgebung aus und stelle dir je nach dem Aufgaben mit dem Pferd. Zusammen tauchen wir ins Coaching mit dem Pferd ein und du holst dir ein neutrales Feedback des Pferdes ab. (Diese Einheit dauert je nach Thematik zwischen 30- 60 min. und kann sowohl auf dem Reitplatz, dem Paddock oder bei einem Spaziergang stattfinden.)
- Wir klären ob wir es bei einem einmaligen Coaching belassen oder zusammen in einen längeren Prozess gehen, bei dem ich dich vor Ort oder online via Videokonferenz weiter begleite.
Was ist pferdegestütztes Coaching nicht?
- Eine einfache Lösung für all deine Probleme, die du selbst nicht bewältigen möchtest.
- Eine Beratung bei der ich dir deine nächsten Schritte vorgebe.
- Gewalt und Druck gegenüber dem Pferd sind nicht erwünscht.
- Das Coaching mit Pferden ersetzt keine Psychotherapie. Solltest du dich in einer akuten psychischen Krise befinden suche dir bitte adäquate, medizinische Hilfe.
- Solltest du Reiten und bereits Erfahrung mit Pferden haben, lass dein Wissen dazu während dem Coaching gerne „zu hause“. Es geht beim pferdegestützten Coaching nicht darum Pferde in ihrem Pferdespezifischen Verhalten zu analysieren.